Details

Wie viel Arbeit steckt im Studium?

Gewinner der Studentischen Online Workload Erfassung erhalten Preise

Straff ist der Zeitplan eines Bachelorstudierenden, der sein Studium in Regelstudienzeit schaffen möchte. Ist das überhaupt machbar? Denn neben Vorlesungen, Seminaren, Hausarbeiten und Klausuren gilt es schließlich auch, die Aufgabe der Finanzierung zu meistern.

Um herauszufinden, wie hoch die tatsächliche Arbeitsbelastung des Studiums und der einzelnen Module ist, gibt es StOEHn, die Studentische Online Workload Erfassung der Aachener Hochschulen. Erfasst wird die aufgewendete Zeit für Lehrveranstaltungen, deren Vor- und Nachbereitung, Hausarbeiten, Präsentationen und Praktika. Um einen zusätzlichen Anreiz für die  teilnehmenden Studierenden zu schaffen und die Teilnehmerquote zu erhöhen, werden unter ihnen die StOEHn-Preise verlost. In diesem Jahr erhielten die Erstplatzierten einen Laptop, die Zweitplatzierten einen Tablet, für Platz drei gab es Bücher-Gutscheine im Wert von 100 Euro. Bei der Verlosung werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer automatisch berücksichtigt.

Der Prorektor für Studium und Lehre der Aachen, Prof. Dr. Norbert Janz, begrüßte die Preisträgerinnen und Preisträger der letzten beiden Semester und dankte ihnen für die Teilnahme. „Nur mit Ihrer Hilfe können wir Rückschlüsse darüber ziehen, wie hoch der Aufwand für Ihren Studiengang ist und ihn gegebenenfalls optimieren.“ Lilia Stommen vom Fachbereich Architektur ist eine der Gewinnerinnen. Sie habe sich aber nicht ausschließlich wegen der Aussicht auf Preise an StOEHn beteiligt. „Ich hoffe, dass ich dazu beitragen kann, dass sich stellenweise etwas an der Arbeitsbelastung verbessert.“

Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick:

SS 2012
1. Preis: Christopher Hendrik Alexander Werner (Mechatronik, FB8)
2. Preis: Lilia Stommen (Architektur, FB1)
3. Preis: Kerstin Teichmann (Mechatronik, FB8)

WS 2011/2012
1. Preis: Sebastian Kudelka (Physikingenieurwesen, FB 10)
2. Preis: Natacha Andries (Betriebswirtschaft, FB7)
3. Preis: Patricia Fehlner (Biomedizinische Technik, FB9)