Prof. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt

Photo Prof. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt

Prof. Dr.-Ing.
Wibke Hermerschmidt

Professorin
Fachbereich 2 - Bauingenieurwesen
Institute - Institut für Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB)

University function

Baustoffkunde und Nachhaltiges Bauen
Bayernallee 9
Room 02401
52066 Aachen

Lehrveranstaltungen

  • Baustoffkunde (Modul 220010)
  • Materialkunde (Modul 212030)
  • Betontechnologie (Modul 260270)
  • Nachhaltiges Bauen (Modul 217010)

Informationen zu den Veranstaltungsterminen finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis. Sämtliche Vorlesungsunterlagen werden über ILIAS bereitgestellt.

Abschlussarbeiten und Praxisprojekte

Wenn Sie Interesse haben, im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit eigene Versuche durchzuführen, bietet es sich an, das Praxisprojekt und die Bachelorarbeit miteinander zu kombinieren.

Die unten aufgelisteten Themen sind Beispiele, weitere Themen sind nach Absprache möglich. Auch eigene Vorschläge von Studierenden können gerne besprochen werden.

Thema: „Wechselwirkungen zwischen Zementen der neuen Generation und Betonzusatzmitteln“

weitere Details s. Ausschreibung

Thema: „Quantifizierung der Dauerhaftigkeit von Betondachsteinen“

weitere Details s. Ausschreibung

Dauerhaftigkeit von Beton

  • Chloridinduzierte Bewehrungskorrosion in Stahlbeton: Prüfmethoden, Materialmodellierung und Bemessungsmodelle
  • Vergleich von Prüfverfahren zur Bestimmung des Frost- und Frost-Tausalz-Widerstands von Beton
  • Performancebasierte Bemessungsansätze für die Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen

Eigenschaften und Optimierung zementgebundener Baustoffe

  • Hydratationswärmeentwicklung von Zement, Mörtel und Beton
  • Zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Bestimmung der Festigkeitsentwicklung von Beton
  • Lichtbeton: Technologie und Anwendungspotentiale
  • Oberflächen aus Architekturbeton: Optimierung der Sichtbetoneigenschaften, Auswertung von typischen Rissbildern, Erhöhung der Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit

Nachhaltiges Bauen / Nachhaltige Baustoffproduktion

  • CO2-Bindungspotential zementgebundener Baustoffe und dessen praktische Nutzung als Beitrag zum Klimaschutz
  • Erhärtungsverhalten und Dauerhaftigkeit von Betonen mit neuen klinkereffizienten Zementen
  • Auswirkungen des European Green Deal und der EU-Taxonomie auf verschiedene Bereiche des Bauwesens (z. B. Baustoffproduktion, Gebäudeentwurf, TGA, Rückbau und Verwertung)
  • Urban Mining: Rechtliche Grundlagen, Wirtschaftlichkeit, Prozesssteuerung
  • Nachhaltigkeitszertifizierung im Bauwesen / Facility Management
  • Modulbauweise: Bewertung unter Nachhaltigkeitsaspekten