KI

Von Daten zu Einsichten: Schlafanalyse durch künstliche Intelligenz

Das Data Science Lab des Instituts entwickelt Deep Learning Methoden (künstlicheIntelligenz, KI), um die Analyse von Schlafdaten auf Expertenniveau automatisiert durchzuführen. Diese Technologie kann nicht nur unser Verständnis des Schlafs und dessen Rolle bei verschiedenen Krankheiten verbessern, sondern eröffnet auch vielversprechende neue Diagnosemethoden. Daneben kann sie die Durchführung großer Langzeitstudien ermöglichen, die bisher nicht realisierbar waren. Unsere prädiktiven Modelle, die mithilfe von EEG-Aufzeichnungen Schlafphasen und Merkmale der Schlafmikroarchitektur (z.B. Schlafspindeln) mit hoher Präzision erkennen können, sind ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung. Mit SomnoBot bieten wir medizinischen Forschern die Möglichkeit, modernste neuronale Netzwerke zur Analyse von Schlafdaten einzusetzen, wodurch die Brücke zwischen Forschung und Anwendung geschlagen wird.

Vom Text zur Technologie: Textanalysen durch große Sprachmodelle (Natural Language Processing)

Das Institut erforscht und entwickelt große Sprachmodelle (large language models, LLMs) in verschiedenen Anwendungskontexten. Zur Optimierung der Modelle kommen vielfältige Einbettungs-, Prompting- und Trainingsstrategien zum Einsatz.
Forschungsarbeiten des Data Science Labs umfassen untere anderem die Erkennung von toxischen Inhalten in sozialen Netzwerken (Facebook), die automatisierte Bewertung von Textkomplexität (Wikipedia), die automatisierte Analyse von Sprechakten in politischen Debatten (Deutscher Bundestag), und die Entwicklung von Technologie zur Identifikation sexistischer Äußerungen in Online-Kommentaren (Unterstützung von Foren-Moderatoren).
Erfolge in internationalen Wettbewerben, darunter zweimal als bestes akademisches Team bei GermEval 2021 und 2022 sowie einmal als zweitbestes Team bei GermEval 2023, unterstreichen die Rolle unseres Instituts in diesem schnell wachsenden Forschungsfeld.