Details

Erster Erfolg für FH-Forschung bei DatiPilot

Kevin Hoffstadt präsentiert das Projekt OptiFlexMethan - und gehört zu den Sieger:innen

Mit der Förderrichtlinie DATIpilot will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gute Ideen und Forschungsleistungen als Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen generieren und den Transfer von Wissen in die Anwendung vorantreiben. Bei der ersten Runde der DatiPilot-Pitches hat FH-Nachwuchsforscher Kevin Hoffstadt jetzt das Projekt OptiFlexMethan präsentiert – und das so überzeugend, dass er zu den Sieger:innen gehört. Das BMBF will das Projekt nun mit ca. 160.000 Euro fördern. Bearbeitet werden wird das Projekt am FH-Institut NOWUM-Energy am Campus Jülich unter der Leitung von Professorin Isabel Kuperjans.

Kohlendioxid wird in Methan umgewandelt

Die Energie- und Ressourcenwende erfordert neue Ansätze zur Erzeugung von Chemikalien, Strom und Wärme. Mit einer Kombination aus Elektrolyse und biologischer Methanisierung entwickelt das NOWUM-Energy-Team im Projekt OptiFlexMethan einen Prozess, der Kohlendioxid und Strom aus Biogasanlagen in vielseitig einsetzbares Methan umwandelt. Der neu entwickelte Rohrreaktor stellt eine dezentrale, modulare, flexible und nachrüstbare Technologie dar, seine Funktionalität wurde im Labormaßstab bereits nachgewiesen.

Neue Innovationspotenziale heben

Das BMBF erhofft sich von der Förderrichtlinie DatiPilot, die Innovationskraft Deutschlands besser zu nutzen und die Entwicklung technologischer und sozialer Innovationen zu beschleunigen. Die Förderung steht allen Akteuren der bundesweiten Innovations- und Transferlandschaft offen – darunter Fachhochschulen, (kleinere) Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Unternehmen vom Start-up bis zum Großkonzern, Stiftungen, Vereine und Verbände. Sie ist Teil der neuen DATI – der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation. Die DATI wird als eigenständige, agile Förderagentur dazu beitragen, Forschungsergebnisse durch einen effektiven Ideen-, Wissens- und Technologietransfer in die wirtschaftliche und/oder gesellschaftliche Anwendung zu bringen, in der Breite des Landes neue Innovationspotenziale zu heben und so Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit insgesamt zu stärken. Sie wird dabei einen themenoffenen Ansatz verfolgen, der "Transfer aus einer Hand" anbietet.