SkyCab Part II

Entwicklung eines intermodalen Mobilitätskonzeptes für die Pilotregion NRW/Rhein-Maas Euregio und Schaffung voller Kundenakzeptanz durch Transfer von Standards aus dem Pkw

Projektleitung Prof. Dr.-Ing. C. Braun, Lehr- und Forschungsgebiet Luftfahrzeugtechnik und Prof. Dr.-Ing. Thilo Röth, Lehr- und Forschungsgebiet Karosserietechnik
Förderlinie Unbemannte Luftfahrtanwendungen und individuelle Luftmobilitätslösungen, mFund des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Projektvolumen 1.378.436 €
Forschungsschwerpunkt Mobilität
Projektpartner Braunwagner GmbH, OECC Concepts & Consulting GmbH, MOQO Digital Solutions GmbH, RLE IN-TERNATIONAL GmbH, FEV Vehicle GmbH, Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH, Stadt Aachen
Projektlaufzeit Januar 2020 bis Dezember 2022

Für den Laien: Worum geht es hier?
Immer mehr Menschen weltweit leben und arbeiten in Städten. Vor allem in großen Metropolregionen stellt sich die Frage nach zukunftsgerichteten und nachhaltigen Verkehrskonzepten. Im Forschungsprojekt SkyCab entwickeln wir daher ein Flugtaxi mit dazugehörigem Mobilitätskonzept für die Menschen zwischen Maas, Rhein und Ruhr. Dabei werden die Wünsche und Bedarfe der Bürger*innen aus der Region berücksichtigt und verschiedene Nutzungsszenarien im Bereich Personentransport, Rettungsmedizin und Logistik angedacht.


Was war Ihre Motivation, sich an dieser Ausschreibung zu
beteiligen? Woher stammt die Idee?

Mit über 10 Millionen Einwohner*innen auf ca. 7.000 km² ist die Metropolregion Rhein-Ruhr die bevölkerungsreichste und bevölkerungsdichteste Region Europas. Ausgeprägte Pendlerverkehre – auch in die angrenzenden belgischen und niederländischen Regionen – sowie der hier allseits präsente Strukturwandel verlangen danach, Mobilität neu zu denken. Mit dem Technologiestandort Aachen sowie den innovativen Entwicklungen, die in den nächsten Jahren im Rheinischen Revier angestoßen werden, ist die Region ein ideales Testfeld für die Entwicklungluftgestützter Mobilität.


Welchen Nutzen bringt dieses Projekt für die Gesellschaft
und/oder im Sinne der Nachhaltigkeit?

Flugtaxis können eine nachhaltige Ergänzung im Rahmen zukünftiger Verkehrskonzepte darstellen. Die Anwendungsmöglichkeiten für Flugtaxis sind dabei vielseitig. Um in Zukunft möglichst viele gesellschaftsdienliche Szenarien abdecken zu können, ist das SkyCab modular aufgebaut und kann bei gleichbleibendem Antriebselement mit unterschiedlich ausgelegten Transportelementen gebaut werden. Je nach Anwendungsfall sind dann komfortable Sitze mit Tablet-Halterungen, eine dem Rettungshubschrauber nachempfundene Innenausstattung oder ganz einfach ein Laderaum für Logistikzwecke zu finden. So ist das SkyCab u.a. im Bereich Geschäftsreisen, Notfallmedizin oder Logistik anwendbar.


Wer macht noch mit?
Das SkyCab wird von einem breit aufgestellten Projektkonsortium aus den Bereichen Flugzeug- und Automobilbau, Design sowie Expert*innen neuer Mobilitätsformen entwickelt. Die Konsortialpartner*innen sind: FH Aachen, Braunwagner GmbH, OECC Concepts & Consulting GmbH, MOQO Digital Solutions GmbH, RLE INTERNATIONAL GmbH, FEV Vehicle GmbH, Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH sowie Stadt Aachen mit dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa. Die wissenschaftlich Leitung übernimmt dabei die FH Aachen mit drei Fachbereichen sowie den Forschungskompetenzen Flugzeugbau, Automobiltechnik, Energiespeichersysteme, Multi-Media und Kommunikation sowie Verkehrsraumplanung. Unterstützt wird das Projekt zudem durch die assoziierten Partner*innen Rheinland Air Service, Stadt Mönchengladbach, Nahverkehr Rheinland und FEV Consulting.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Carsten Braun

Foto Prof. Dr.-Ing. Carsten Braun

Prof. Dr.-Ing.
Carsten Braun

Prof. Dr.-Ing. Thilo Röth

Foto Prof. Dr.-Ing. Thilo Röth

Prof. Dr.-Ing.
Thilo Röth