ILSe

Entwicklung eines intelligenten Sensors für Laubfangkörbe zur Generierung von Echtzeitdaten über den Füllstand mit Laub oder Abfall

Projektleitung Prof. Dr. F. Hüning, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderlinie Förderprogramm mFUND des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
Projektvolumen 245.694 €
Forschungsschwerpunkt Mobilität
Projektpartner 4traffic SET GmbH, Aachen, Dekimo Experts, Aachen
Projektlaufzeit September 2023 bis August 2024

Worum geht es hier?
In dem Projekt ILSe (Intelligenter LaubfangkorbSensor) wird ein Sensor entwickelt, der den Füllstand von Laubfangkörben mit Laub und Dreck im Straßenabfluss/Gully misst und diesen an einen Webservice meldet. So können die Körbe zielgerichtet geleert und gereinigt werden, um den Wasserabfluss zu optimieren und insbesondere bei Starkregen Überschwemmungen zu vermeiden bzw. zu reduzieren.


Was war Ihre Motivation, sich an dieser Ausschreibung
zu beteiligen? Woher stammt die Idee?

Die Idee kam von den Projektpartnern und wurde in gemeinsamen Treffen konkretisiert. Das Projekt verbindet unterschiedliche Themen wie Hardware-/Softwareentwicklung, datengetriebene Applikationen und Herausforderungen wie die rauen Umgebungsbedingungen. Dabei ergänzen sich die Expertisen der FH Aachen und der Projektpartner sehr gut, um den Sensor erfolgreich zu entwickeln und zu testen. Der Sensor bietet vielfältige Möglichkeiten, vor und bei Starkregenereignissen die Mobilität sicherer zu gestalten und die Infrastruktur zu schützen. Des Weiteren können Betriebsabläufe bei der Reinigung der Straßenabläufe optimiert werden, um diese nachhaltiger und effizienter zu gestalten.


Welchen Nutzen bringt dieses Projekt für die Gesellschaft
und/oder im Sinne der Nachhaltigkeit?

Das Projekt kann auf unterschiedliche Weise im Sinne der Nachhaltigkeit für die Gesellschaft wirken: Durch die Möglichkeit zur zielgerichteten Reinigung der Straßenabläufe kann die Resilienz der Infrastruktur erhöht werden, in dem bei Starkregen Überschwemmungen reduziert bzw. vermieden werden. Durch diese Reduktion bzw. Vermeidung kann auch die Mobilität während und nach Starkregenereignissen sicherer gemacht werden. Durch die Bereitstellung der Füllstandsdaten können Betriebsabläufe der Reinigungsbetriebe optimiert werden, um diese nachhaltiger und ressourcenschonender durchzuführen.


Wer macht noch mit?
Zusammen mit den Projektpartnern 4traffic SET GmbH und Dekimo Experts Aachen können wir die Herausforderungen der Entwicklung meistern, den Sensor sowie die Webanwendungen entwickeln und 20 Sensoren als Prototypen in einem Feldversuch testen und evaluieren.

Kontakt

Prof. Dr. Felix Hüning

Foto Prof. Dr. rer. nat. Felix Hüning

Prof. Dr. rer. nat.
Felix Hüning